Datenschutzerklärung

Hiermit möchten wir Sie darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken in welchem Umfang verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf der Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Verabeitung der Daten erfolg durch den Websitebetreiber. Details finden Sie unter „Verantwortliche Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten geben Sie selbst an, z. B. wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Andere Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen, etwa technische Informationen wie Ihr Browser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird benötigt, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren. Falls über die Website Verträge abgeschlossen oder angefragt werden, verarbeiten wir die Daten auch für Bestellungen oder Angebote.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten, deren Berichtigung oder Löschung verlangen und eine erteilte Einwilligung widerrufen. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung fordern und sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Dazu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting unserer Website

Dienstanbieter: Strato

Unsere Website wird bei Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“) gehostet. Beim Besuch unserer Website speichert Strato verschiedene Logfiles, darunter Ihre IP-Adresse.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Nutzung von Strato basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Auslieferung unserer Website). Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass Strato personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Anweisungen und gemäß der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Ralf Beyer
Dachdeckermeister
Ravenstein 6
53773 Hennef

E-Mail: firmaralfbeyer@t-online.de

Impressum: https://ralfbeyer.de/impressum.php

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben nur so lange gespeichert, bis der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben), erfolgt die Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Bei berechtigtem Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Falls eine Einwilligung zur Datenübertragung in Drittstaaten vorliegt, basiert diese auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Speicherung von Cookies oder ähnliche Technologien erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine gesetzliche Pflicht besteht oder ein berechtigtes Interesse vorliegt. Die Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern erfolgt auf Basis eines entsprechenden Vertrags.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling auf dieser Basis.

Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nur weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Widerspruch gegen Direktwerbung

Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für damit verbundenes Profiling. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Ihre Rechte im Überblick

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, inklusive deren Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Dies ist möglich:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung).
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber keine Löschung wünschen.
  • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch für rechtliche Ansprüche brauchen.
  • Wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und eine Interessenabwägung aussteht.

Während der Einschränkung dürfen Ihre Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder aus bestimmten rechtlichen Gründen verarbeitet werden.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol im Browser. Dank dieser Verschlüsselung können Dritte Ihre übermittelten Daten nicht mitlesen.

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website speichert der Server automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Optimierung und Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Website besteht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben (inklusive Ihrer Kontaktdaten), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Rückfragen zu beantworten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt.
In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um eine vertragsbezogene Anfrage handelt.
In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung fordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.